Die bekannten Probleme...

  • Übliche Mehrwege-Lautsprecher mit hausfrauenfreundlichen Abmessungen sind in der Regel keine Dynamikwunder und somit nicht in der Lage jedes Musikmaterial livehaftig wiederzugeben. Dazu fehlt der untere Frequenzbereich, der unbestritten zur Musik gehört.
  • Große Lautsprecher mit üppigen Gehäuse-u. Membranabmessungen sind zwar in der Lage ein Livekonzert dynamisch wiederzugeben, kämpfen aber in fast allen privaten Hörräumen mit ernsten Problemen der Raumakustik. Raummoden und Resonanzen sorgen meist für wummernde Bässe und wenig Freude. Dazu benötigen sie kräftige Verstärker und führen zu den bekannten Ehekrisen...
  • Große Flächenstrahler überzeugen durch Auflösung und Feinzeichnung, sind aber extrem aufstellungskritisch und sehr begrenzt in ihren dynamischen Fähigkeiten, dazu benötigen sie in der Regel ebenfalls unbezahlbare Verstärkerkraftwerke.
  • Breitbandkonzepte geben sich mit kleinen Verstärkern zufrieden und spielen zeitgenau und dynamisch, sind jedoch spätestens bei komplexer und dynamischer Musik überfordert und kämpfen mit Membranresonanzen und Dopplereffekten. Dazu kann die Wiedergabe im untersten und obersten Frequenzbereich physikalisch bedingt nicht überzeugen.
  • Üppige Mehrwege-Hornlautsprecher sind ebenfalls mit kleinen Wattzahlen zu betreiben und spielen sehr dynamisch, benötigen in der Regel aber große Hörabstände und kämpfen meist mit Verfärbungen und tonaler Ungleichmäßigkeit bei verschiedenen Hörlautstärken.
    Dazu die Probleme der Raumakustik im unteren Frequenzbereich.

  • Das Ziel:

    Ein klanglich großer Lautsprecher mit kompakten Maßen, der in der Lage ist ein hochauflösendes und dreidimensionales Klangbild
    bei unterschiedlichstem Musikmaterial und Lautstärken extrem dynamisch und natürlich wiederzugeben.

    Und selbstverständlich muß der Bassbereich perfekt an die Raumakustik anpassbar sein.
    Da der Großteil klanglich hervorragender Verstärker wenig Leistung hat (Single-endet, Class-A, 300B Tubes usw.), sollte er dazu noch einen hohen Wirkungsgrad haben.
    Klar war auch, dass im hörrelevanten Frequenzbereich keine unnötigen klangvernichtenden Trennfrequenzen vorhanden sein dürfen.
    (ja, wir mögen Breitbandlautsprecher)
    2-Wege ?
    Nein, ein klanglich großer Lautsprecher soll es werden.
    Also 2-Wege + aktiver, anpassbarer Tiefbassunterstützung mit DSP oder gleich vollaktiv.
    Mit allerfeinsten Komponenten und akustisch perfektem Gehäuse aus Beton.
    Ja !